Ausblick: Weiterführende Empfehlungen
Beitrag
Wenn du dich auch über diesen Kurs hinaus noch weiter mit dem Thema Schlaf beschäftigen möchtest, findest du im Folgenden eine Reihe von hilfreichen Inhalten wie weiterführende Literatur und digitale Quellen.
Literatur
- Das große Buch vom Schlaf (Prof. Dr. med. Matthew Walker): Warum schlafen wir? Und was passiert, wenn wir es nicht genug tun? Matthew Walker, Neurowissenschaftler und Schlafexperte, zeigt anhand neuester Forschung, wie essenziell Schlaf für unsere Gesundheit, unser Gedächtnis und unsere Kreativität ist. Das Buch räumt mit Mythen auf, erklärt die biologischen Prozesse des Schlafs und gibt wissenschaftlich fundierte Tipps für einen erholsameren Schlaf.
- Endlich besser schlafen (Dr. med. Michael Feld): Schlafstörungen sind weit verbreitet – doch oft gibt es einfache Lösungen. Michael Feld, Schlaf- und Allgemeinmediziner, beschreibt in diesem Buch die häufigsten Schlafprobleme und zeigt, wie du mit gezielten Maßnahmen wieder zu erholsamem Schlaf findest. Neben medizinischem Fachwissen bietet das Buch praktische Tipps, Übungen und Routinen für eine verbesserte Schlafqualität.
- Das Besser-Schlafen-Prinzip (Prof. Dr. Dr. med. Kai Spiegelhalder): Kai Spiegelhalder, Experte für Schlafmedizin, erklärt in diesem Buch, warum viele Schlafprobleme nicht nur körperliche, sondern auch psychologische Ursachen haben. Er zeigt auf, welche Gedanken und Verhaltensmuster guten Schlaf verhindern – und wie du sie ändern kannst. Mit fundierten Erkenntnissen und praxisnahen Methoden hilft dieses Buch, Ein- und Durchschlafprobleme langfristig zu lösen.
- Schlaf wirkt Wunder (Dr. Hans Günter Weeß): Guter Schlaf macht uns leistungsfähiger, gesünder und glücklicher – doch viele Menschen schlafen schlecht. Hans Günter Weeß erklärt auf leicht verständliche Weise, welche Faktoren unseren Schlaf beeinflussen und welche Fehler wir vermeiden sollten. Mit alltagstauglichen Tipps zeigt er, wie jede:r von uns die eigene Schlafqualität nachhaltig verbessern kann.
- Die übermüdete Gesellschaft (Prof. Dr. Ingo Fietze): Schlafmangel ist ein unterschätztes Problem – für die Gesundheit jeder bzw. jedes Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes. Ingo Fietze, Schlafforscher und Mediziner, beschreibt in diesem Buch, wie unsere moderne Lebensweise zu chronischer Übermüdung führt und welche Folgen das hat. Er plädiert für einen bewussteren Umgang mit Schlaf und gibt Impulse, wie wir ihn besser in unseren Alltag integrieren können.
Audio
Mittlerweile gibt es ein breites Angebot an Meditations-Apps und YouTube-Videos mit Meditationen und Audios zum Einschlafen, die du ausprobieren kannst. Außerdem könnten u. a. die folgenden Podcasts für dich spannend sein:
- Über Schlafen (Deutschlandfunk Nova)
- Somnoversum – Besser schlafen mit Liefers und Fietze (WDR)
- The World’s No. 1 Sleep Expert: The 6 Sleep Hacks You NEED! (The Diary Of A CEO mit Prof. Dr. med. Matthew Walker)
Evermood Mediathek
Auf der Evermood Plattform findest du weitere passende Inhalte. Schaue dich gerne genauer in der Mediathek um! Mit den folgenden Stichworten findest du schnell hilfreiche Beiträge, Videos und Übungen, die dich weiter inspirieren können:
- Atemübung; Atmung
- Meditation; Achtsamkeit; Traumreise
- Progressive Muskelentspannung
- Erholung; Pause; Entspannung
- Stress
- Bewegung
- Schichtarbeit
Tipp: Viele gesetzliche Krankenkassen bieten außerdem kostenlose oder bezuschusste Programme zur Schlafverbesserung an. Schau doch mal, ob deine Krankenkasse solche Angebote hat!
Viel Spaß beim weiteren Erkunden dieser Inhalte und einen erholsamen Schlaf! Zum Abschluss würden wir uns freuen, wenn du dir einen Moment Zeit nimmst, um die anschließende Kursevaluation auszufüllen. Deine Rückmeldung ist wertvoll für uns und trägt dazu bei, unsere Kurse und andere Inhalte dieser Plattform weiterzuentwickeln und noch hilfreicher zu gestalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.