Die 5 Konfliktstile im Überblick
BeitragIn zwischenmenschlichen Konflikten nimmt nicht nur unser eigenes Verhalten Einfluss auf die Konfliktentstehung und -lösung, sondern auch das Verhalten unseres Gegenübers. Menschen weisen oft bestimmte Verhaltensmuster auf, die sich über verschiedene Konfliktsituationen hinweg wiederholen. Darum ist es hilfreich, die verschiedenen Konfliktstile und deren typische Verhaltensweisen zu verstehen, um sich selbst sowie das Gegenüber besser einschätzen zu können. Denn Menschen unterscheiden sich deutlich darin, wie sie mit Konflikten umgehen: Während einige eher ihre eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund stellen, versuchen andere, um jeden Preis die des Gegenübers zu befriedigen. Aus diesen beiden Dimensionen lassen sich 5 Konfliktstile ableiten, die in diesem Beitrag genauer beschrieben werden: Durchsetzen, Vermeiden, Nachgeben, Vermitteln (Kompromiss) und Vermitteln (Win-win).
Hinweis: Du möchtest wissen, welches typische Verhalten du in Konflikten am ehesten zeigst und zu welchem Konfliktstil es gehört? Dann finde das doch direkt im separaten Selbsttest hier in der Mediathek heraus!
Zu den einzelnen Konfliktstilen werden in diesem Beitrag jeweils Tipps aufgeführt, die sowohl für Personen mit dem jeweiligen Stil als auch für Personen im Umgang mit diesem Konfliktstil hilfreich sein können, um eine Eskalation des Konfliktes abzuwenden. Dies sind allerdings nur allgemeine Hinweise und sie stellen keine einheitlichen Handlungsempfehlungen dar. Jede Person sollte daher immer individuell betrachtet werden. Trotzdem können es dir die gegebenen Tipps erleichtern, die Bedürfnisse deines Gegenübers herauszufinden bzw. deine eigene Handlungsweise konstruktiv zu hinterfragen.
1. Durchsetzen
Durchsetzende Personen reagieren im Konfliktfall aktiv. Sie versuchen, das Gegenüber von ihrer Position zu überzeugen und setzen alles daran, ihren Standpunkt bzw. ihre Interessen durchzubringen. In der Regel liegt der Fokus darauf, das Gegenüber zu überzeugen und die eigene Sichtweise umzusetzen, oft auf Kosten der anderen Partei.
Tipp: Für dich als durchsetzende Person ist es hilfreich, dir in Konfliktsituationen die folgenden Fragen zu stellen: „Übergehe ich gerade die Bedürfnisse der anderen Partei?“ und „Lasse ich gerade wichtige Aspekte meines Gegenübers außer Acht?“. Im Umgang mit durchsetzenden Personen kann es hilfreich sein, ihnen zu verdeutlichen, dass auch die Beiträge und Sichtweisen der anderen Konfliktparteien unerlässlich sind, um den Konflikt gemeinsam lösen zu können.
2. Nachgeben
Nachgebende Personen vermeiden den Konflikt bzw. die Konfrontation in der Form, dass sie ihre eigene Position aufgeben. Sie priorisieren die Bedürfnisse der anderen Partei, selbst wenn dies bedeutet, dass ihre eigenen Wünsche unerfüllt bleiben. Welche Nachwirkungen bei nachgebenden Personen bleiben, da sie ihre Position gar nicht erst ausgesprochen haben, ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Tipp: Für dich als nachgebende Person ist es in Konflikten hilfreich, dir selbst die folgenden Fragen zu stellen: „Mache ich mich abhängig von der anderen Konfliktpartei?“ und „Gelingt es mir, mein Interesse durchzubringen?“. Im Umgang mit nachgebenden Personen kann es sinnvoll sein, deren Bedürfnisse und Wünsche aktiv zu erfragen. So erhalten sie die Möglichkeit, ihre Sichtweise darzustellen, um gemeinsam nach einer für alle annehmbaren Lösung zu suchen. So könntest du dein Gegenüber fragen: „Was ist dir hierbei besonders wichtig?” oder „Wie sieht eine Lösung aus, mit der du zufrieden wärst?”.
3. Vermeiden
Vermeidende Personen möchten dem Konflikt möglichst aus dem Weg gehen. Ihr Verhalten variiert vom (passivem) Ausblenden des Konfliktes bis hin zum aktiven Meiden der anderen Konfliktpartei, um die Konfrontation zu umgehen. Durch diese Strategie wird eine Auseinandersetzung vermieden, ohne dass eine Lösung angestrebt wird.
Tipp: Stelle dir als vermeidende Person in Konfliktsituationen die folgenden Fragen: „Gelingt es mir so, mein Interesse und meine Sichtweise zu vermitteln?“ und „Trage ich zur Konfliktlösung bei?“. Im Umgang mit vermeidenden Personen ist es dagegen hilfreich, diese aktiv in das Gespräch einzubinden, sollten sie im Konflikt eine Rolle spielen. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, zur Konfliktlösung beizutragen. So könntest du dein Gegenüber fragen: „Wie ist deine Meinung hierzu?” oder „Welche Lösung wäre für dich optimal?”.
4. & 5. Vermitteln (Kompromiss vs. Win-win)
Vermittelnde Personen sind darum bemüht, im Konfliktfall eine Lösung zu finden. Dabei geht es ihnen darum, die beiden voneinander abweichenden Positionen auszubalancieren. Hierbei können zwei Konfliktstile unterschieden werden:
- Kompromiss: Personen, die nach einem Kompromiss streben, versuchen eine Lösung zu finden, bei der beide Parteien zumindest teilweise ihre Ziele erreichen. Diese Strategie zielt darauf ab, einen Mittelweg zu finden, bei dem beide Seiten Zugeständnisse machen. Der Konflikt wird zwar gelöst, jedoch nicht zur vollsten Zufriedenheit beider Parteien.
- Win-win: Win-win-orientierte Menschen suchen nach einer Lösung, bei der beide Parteien ihre Interessen vollständig verwirklichen können. Anders als bei einem Kompromiss steht hier das Ziel im Vordergrund, eine Übereinkunft zu schaffen, die für beide Seiten vorteilhaft ist, ohne Abstriche machen zu müssen. Dieser Ansatz erfordert oft Kreativität und Kommunikation, um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.
Hinweis: Bei diesen beiden Konfliktstilen werden die Bedürfnisse beider Konfliktparteien gleichermaßen berücksichtigt. Hierbei handelt es sich um die Königsdisziplin im Umgang mit Konflikten und sie stellt somit die optimale Herangehensweise dar. Diese ist jedoch – z. B. aus Gründen wie Zeitmangel oder hohem Aufwand – nicht immer umsetzbar.
Das Wissen zu diesen Konfliktstilen hilft dir in Konfliktsituationen, sowohl die Hintergründe und Bedürfnisse deines Gegenübers als auch deine eigenen Treiber zu verstehen. Mit diesem Verständnis der unterschiedlichen Konfliktstile lassen sich die verschiedenen Motive und Herangehensweise aller Parteien differenzieren. So wird es dir leichter fallen, dich auf dein Gegenüber und dessen Konfliktstil einzulassen und somit schneller zu einer gemeinsamen Lösung zu finden. Wenn du mehr zu zwischenmenschlichen Konflikten oder weiteren Konfliktarten erfahren möchtest, findest du weitergehende Informationen hier in der Mediathek. Zudem können dich die hier hinterlegten Ansprechpersonen professionell in Konfliktsituationen unterstützen.
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.