Bedeutung von Outing & Coming-Out

Beitrag
Fragst du dich, was ein Coming-Out ist oder was Outing bedeutet? Und ob es hierbei einen Unterschied gibt? In diesem Beitrag findest du Antworten auf genau diese Fragen und z.B. darauf, aus welchen Gründen jemand (noch) kein Coming-Out haben möchte oder kann.
Die Begriffe Coming-Out und Outing werden oft im Zusammengang mit der LGBTQIA+ Gemeinschaft verwendet, da in unserer Gesellschaft häufig angenommen wird, dass Menschen cisgender und heterosexuell sind – also, dass sich Menschen immer mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugeteilt wurde, und dass eine sexuelle Beziehung nur zwischen Mann und Frau besteht. Doch diese Annahmen spiegeln nicht die tatsächliche Gesellschaft wider, in der wir leben – denn unsere Welt ist von Natur aus weitaus vielfältiger.

Coming-Out

Der Begriff Coming-Out leitet sich vom Englischen to come out (herauskommen) ab. Damit ist der Prozess gemeint, in dem sich eine Person über ihre eigene sexuelle oder auch geschlechtliche Identität bewusst wird. Dieser Begriff gilt für Menschen, die nicht heterosexuell sind und/oder sich nicht (nur) mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Gleichzeitig wird mit einem Coming-Out der Moment beschrieben, in dem die betroffene Person zum ersten Mal offen über die eigene sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität spricht, z.B. mit Freund:innen, Familienmitgliedern oder Kolleg:innen.

Das Coming-Out ist ein wichtiger Schritt für viele Menschen, die sich dazu entschließen, ihre Sexualität oder auch geschlechtliche Identität öffentlich zu machen. Ob und wann eine betroffene Person diesen Schritt gehen möchte, ist hierbei jedoch ihr selbst überlassen. Dieser Schritt ist so bedeutsam, da der Person dadurch ermöglicht wird, ihre Identität und Sexualität selbstbewusst zu akzeptieren, diese offen auszuleben und ganz sie selbst sein zu können. Im Gegensatz dazu erleben Personen, die (noch) kein Coming-Out hatten, oft erhebliche Belastungen, wie beispielsweise die folgenden:
  • das Verheimlichen von bestimmten Aktivitäten, Hobbies und Vorlieben, z.B. wenn alle im Kolleg:innen-Kreis von ihrem Wochenende erzählen
  • die Einschränkung der Selbstentfaltung, z.B. auf Grund des Gefühls, sich nicht vollständig ausdrücken zu können und die eigene Persönlichkeit verbergen zu müssen
  • psychische Beschwerden, da das Verstecken eines Persönlichkeitsteils zu einer Selbstverleugnung und damit z.B. zu Selbsthass, fehlender Selbstliebe und -akzeptanz führen kann
Für viele Betroffene ist dieser Moment daher eine befreiende Erfahrung und gleichzeitig auch eine, die mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist. Aus diesem Grund ist es für sie in diesem Moment umso wichtiger, von außenstehenden Personen offen angenommen und unterstützt zu werden.
Hinweis: Coming-Outs unterscheiden sich nicht nur individuell von Person zu Person, sondern sind auch abhängig von Umfeld, Zeitpunkt und danach, ob eine sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität öffentlich gemacht wird. Sein eigenes Coming-Out als trans hat oft – z.B. im Vergleich zum Coming-Out einer homosexuellen Person – einen weitreichenderen Einfluss auf Angehörige und die betroffene Person selbst, vor allem vor dem Beginn von geschlechtsangleichenden Maßnahmen. Denn hiermit gehen oft auch Veränderungen wie z.B. die des Namens, Alltags oder auch Körpers einher. Eine andere Situation besteht hier jedoch beispielsweise, wenn eine Trans-Person nach ihrer Transition neue Menschen, z.B. durch einen Arbeitsplatzwechsel, kennenlernt. Du siehst also, dass ein Coming-Out variiert und in neuen Situationen im Laufe des Lebens wieder auftreten kann.

Outing

Im Gegensatz zum Coming-Out ist das Outing eine unerwünschte, unfreiwillige Offenlegung der Sexualität oder geschlechtlichen Identität durch eine andere Person, die einem traumatischen Ereignis gleichkommen kann. Jemanden zu outen geht mit der Verletzung der Privatsphäre und des Selbstbestimmungsrechts der betroffenen Person einher, da ihre sexuelle oder geschlechtliche Identität ohne ihre Zustimmung öffentlich gemacht wurde. Es ist daher unglaublich wichtig, den Unterschied zwischen einem fremdbestimmten Outing und selbstbestimmten Coming-Out zu verstehen und zu respektieren. Denn jeder Mensch hat das Recht, frei und selbst zu entscheiden, wann, wie und ob er private Informationen von sich preisgeben möchte. Nicht zuletzt, da es von Person zu Person verschiedene, valide Gründe geben kann, (noch) kein Coming-Out haben zu wollen oder können, z.B.:
  • der Wunsch der Trennung von Berufs- und Privatleben
  • die Angst davor, auf Grund der eigenen Sexualität oder Geschlechtsidentität diskriminiert zu werden
  • die Angst vor negativen Auswirkungen auf die eigenen Beziehungen, wie z.B. den Verlust von Freundschaften oder der Familie
  • die Angst vor negativen Auswirkungen auf Karrieremöglichkeiten oder dem Verlust des Jobs
  • die Angst vor Mobbing und Ausgrenzung
  • den Schutz der Privatsphäre und des eigenen Lebens (z.B. aus Angst vor einer strafrechtlichen Verfolgung oder Todesstrafe, wie es in einigen Ländern immer noch üblich ist)

Einen Teil von sich vor anderen geheim halten zu müssen, vor allem wenn es die eigene Persönlichkeit und das alltägliche Leben betrifft, ist für fast alle Menschen schwer. Und wir alle wünschen uns, dass es ganz allein unsere eigene Entscheidung bleibt, ob wir etwas persönliches von uns teilen möchten oder nicht. Diese gleiche Entscheidung sollten wir also auch allen anderen Menschen überlassen und diese respektieren. Solltest du zu diesem Thema eine negative Erfahrung gemacht haben oder dir – z.B. in Vorbereitung auf dein Coming-Out – ein unabhängiges, vertrauliches Gespräch wünschen, kontaktiere die hier hinterlegten (psychologischen) Ansprechpersonen. Sie helfen dir gerne weiter – auf Wunsch auch anonym!
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.
DHBW Studierende

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Details findest du in unserem Datenschutzhinweis.


Mit einem Klick auf "Zum Angebot" akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen.