
Sucht verstehen und vorbeugen - Wieso "Nein-Sagen" dein Leben retten kann
Event findet statt am
Deutsch
Dieses Event startet in
Deinen Platz reservieren
12
Tage
3
Stunden
58
Minuten
11
Sekunden
Suchtkrank zu werden ist nicht der Plan, aber manchen Menschen passiert es trotzdem. Der Übergang kann so schleichend vonstattengehen, dass nicht einmal die Betroffenen selbst bemerken, wie aus Genuss Zwang wird. In der Sucht angekommen, haben Betroffene nicht nur damit, sondern auch mit den sozialen, gesundheitlichen und finanziellen Folgen sowie Stigmatisierung in der Gesellschaft zu kämpfen.
Sucht ist so vielfältig, wie die Geschichten der Betroffenen. Neben »Klassikern« wie Alkohol, Zigaretten und anderen Drogen können Menschen süchtig nach sozialen Medien, Sex, Pornografie, Gaming, Glückspiel, Sport oder dem Kauf materieller Güter sein. Aber was passiert, wenn aus dem gemütlichen Feierabendbier Zwang wird? Wenn aus ein bisschen Gras zum Runterkommen harte Drogen zum Klarkommen werden oder du plötzlich nicht mehr aufhören kannst, durch Social-Media-Apps zu scrollen?
Dominik Forster beantwortet dir diese und weitere Fragen, weil er es auf die harte Tour gelernt hat. Wissen über Sucht, ihre Anzeichen und Hintergründe kann dich davor schützen, selbst Betroffene/r zu werden. Dominik erzählt dir, was er gerne selbst gewusst hätte, bevor er in die Sucht gerutscht ist. Lass dich von seiner Geschichte berühren und hol dir das Wissen, das du für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dir selbst und deinem Konsum brauchst.
Sei beim Speaker-Vortrag »Wieso »Nein-Sagen« dein Leben retten kann« am 28.04.2025 um 18:00 Uhr dabei!
Dieses Event wurde von DHBW Studierende erstellt und zuletzt am aktualisiert.
Themenschwerpunkte
- Stress & Herausforderungen
- Psychische Belastungen & Krankheit